So macht WebinarGeek dein Webinar barrierefrei und BFSG konform
Das BFSG bringt ein paar Anforderungen mit sich, die Webinar-Software erfüllen muss. WebinarGeek erfüllt sie alle – du musst dir also keine Sorgen machen. Hier ist eine Liste mit den Regeln und wie wir sie umsetzen:
Navigation mit der Tastatur
Unsere komplette Website und App kannst du nur mit der Tastatur bedienen. Auch ohne Maus ist alles zugänglich. Auf der Webinar-Seite gibt’s z. B. praktische Tastenkombinationen für wichtige Funktionen.
Kompatibilität mit Screenreadern
Alles auf dem Bildschirm ist so gestaltet, dass Screenreader es verstehen und vorlesen können. So weiß jede*r, was passiert – auch wenn man den Bildschirm nicht sieht.
Text-Alternativen für Videos und Bilder
Wenn wir ein Bild, ein Video, ein Icon oder einen Button zeigen, gibt es immer auch eine Beschreibung in Textform. Das hilft Leuten mit Screenreadern und denen, die keine Bilder anzeigen lassen.
Untertitel für Video und Audio
Unsere Videos und Audios haben Untertitel. So können auch Menschen, die schlecht hören oder lieber lesen, alles verstehen. Für Webinare musst du die Funktion allerdings aktivieren. Hier findest du mehr Infos dazu.
Farbkontraste nach WCAG 2.1 AA Standard
Farben und Hintergründe brauchen genug Kontrast, damit auch Menschen mit Sehschwäche alles gut erkennen können. Wir halten uns an den offiziellen WCAG 2.1 AA Standard.
Textgröße anpassbar ohne Verlust
Du kannst jeden Text auf der Website oder in der App größer oder kleiner machen – ohne dass das Design beeinträchtigt wird oder Inhalte verloren gehen.
Konsistente Navigation und Design
Menüs und Buttons sind immer am selben Platz. Wenn du einmal weißt, wo was ist, bleibt das auch so.
Fehlermeldungen und Vorschläge
Wenn du zum Beispiel in einem Formular ein Pflichtfeld vergisst, sagt dir das System, was fehlt – und gibt dir Tipps, wie du’s richtig machen kannst.
Barrierefreie Formulare
Alle Formulare sind so gemacht, dass jede*r sie nutzen kann – egal ob mit Screenreader oder nur mit Tastatur.
Regelmäßige Tests und Updates
Unser Team checkt Website und App regelmäßig auf Barrierefreiheit und macht Updates, wenn es nötig ist.
Dokumentation zur Barrierefreiheit
Es gibt einen klaren Artikel oder eine Erklärung, dass wir die Barrierefreiheitsregeln einhalten. Und genau diesen Artikel liest du gerade!
Woran musst du dich als Nutzer halten?
Achte darauf, dass die Farben und Texte, die du auf deinen Registrierungs- und Webinarseiten verwendest, gut sichtbar und lesbar sind – auch für Menschen mit Sehschwäche.
Du solltest also:
Darauf achten, dass es genug Kontrast zwischen den Farben gibt, die du benutzt.
Darauf achten, dass deine Texte so geschrieben sind, dass sie auch beim Vorlesen klar verständlich sind.
Darauf achten, dass deine Anmeldeformulare die richtigen Beschriftungen bei jedem Feld haben.
Alles andere übernimmt WebinarGeek auf unseren eigenen Seiten. Auf deiner eigenen Website musst du aber selbst darauf achten, dass du alle Punkte aus dem vorherigen Abschnitt einhältst.
Wie checke ich die Farben auf meiner Registrierungs- und Webinarseite?
Du kannst diese Website benutzen, um deine Farben zu überprüfen. Um den WCAG 2.1 AA Standard zu erfüllen, muss der Kontrast mindestens eine Bewertung von 3:1 haben.
Zum Beispiel: Dieser hellrote Text auf einem roten Hintergrund hat nicht genug Kontrast – der Wert liegt nur bei 1,82:1.
Aber: Wenn der Text ganz hellrot ist und der Hintergrund sehr dunkelrot, dann reicht der Kontrast aus.
Kurz gesagt
Kurz gesagt: Wir erfüllen grundsätzlich alle Anforderungen des BFSG. Du musst nur auf die Farben und den Textinhalt deiner Seiten achten.