Zum Hauptinhalt springen

Die Countdown-Seite bearbeiten

Lerne, wie du die Countdown-Seite deines Webinars anpassen kannst.

Dewi avatar
Verfasst von Dewi
Diese Woche aktualisiert

Dieser Artikel handelt von der neuen Countdown-Seite. Sie gehört zur Registrierungsseite, die im Juni 2025 eingeführt wurde. Verwendest du noch die alte Registrierungsseite? Lies dann diesen Artikel.

Benutzt du noch die alte Version, aber willst du zur neuen wechseln? In diesem Artikel wird’s erklärt.

Teilnehmer, die versuchen reinzukommen, bevor das Webinar startet, sehen zuerst die Countdown-Seite. In der Mitte dieser Seite gibt es einen großen Countdown-Timer. Sobald der Timer nur noch 5 Minuten anzeigt, werden die Zuschauer automatisch in den Webinarraum weitergeleitet. Je nach den Einstellungen des Webinars können sie auch schon früher weitergeleitet werden, wie in diesem Artikel erklärt wird.

Ein Bild der Countdown-Seite eines Webinars

Die Countdown-Seite nutzt deine Registrierungsseite als Vorlage. Alles, was du dort hinzugefügt hast, erscheint also standardmäßig auch auf der Countdown-Seite. Du kannst die einzelnen Elemente aber unabhängig voneinander ein- oder ausschalten.

Anpassungsmöglichkeiten der Countdown-Seite

Elemente, die du ein- oder ausschalten kannst

Die folgenden Teile kannst du auf der Countdown-Seite getrennt von der Registrierungsseite steuern:

  • Kopfzeilen-Label: Das kleine Label unter dem Banner mit dem Megafon-Symbol.

  • Teilen-Button: Der Button unter dem Banner, mit dem Besucher die Registrierungsseite teilen können.

  • Titel: Der Titel des Webinars über Datum/Uhrzeit und dem Timer.

  • Untertitel: Datum und Uhrzeit des Webinars.

  • „Über dieses Webinar“-Bereich: Der Bereich „Über dieses Webinar“ unter dem Timer.

  • „Präsentiert von“-Bereich: Zeigt dein Webinar-Team an.

  • Organisationsprofil: Der gesamte Bereich „Organisation im Fokus“, der dein Firmenlogo und die Beschreibung zeigt.

  • Organisationslogo: Speziell nur das Logo deiner Firma. Wenn du es ausschaltest, bleibt die Beschreibung deiner Organisation sichtbar, aber ohne Logo.

Bitte beachte! Du kannst die Elemente einzeln ein- oder ausschalten, aber die Texte selbst sind auf der Registrierungsseite und auf der Countdown-Seite immer gleich. Du kannst also zum Beispiel das Header-Label auf der Registrierungsseite anzeigen und auf der Countdown-Seite ausblenden – aber der Text bleibt derselbe.

Der „Über dieses Webinar“-Bereich

Der „Über dieses Webinar“-Bereich auf der Countdown-Seite kann anderen Text haben als der auf der Registrierungsseite. Praktisch, wenn du dich zum Beispiel bei deinen Teilnehmern für die Anmeldung bedanken möchtest.

Bitte beachte! Der Titel "Über dieses Webinar" ist auf beiden Seiten gleich. Nur der Text innerhalb des Bereichs kann unterschiedlich sein.

Countdown-Seite bearbeiten

Editor der Countdown-Seite öffnen

So öffnest du den Editor für die Countdown-Seite:

  1. Finde dein Webinar in der Webinar-Übersicht und klicke auf den Titel.

  2. Klicke auf den Button „Webinar bearbeiten“.

  3. Gehe zu „Webinar“.

  4. Gehe zu „Countdown-Seite“.

  5. Klicke auf „Countdown-Seite bearbeiten" oder fahre mit der Maus über das Monitorbild und klicke auf „Countdown-Seite bearbeiten“.

Jetzt bist du im Editor der Countdown-Seite. Lies weiter, um zu erfahren, wie du sie bearbeitest.

Elemente auf der Countdown-Seite ein- oder ausschalten

Benutze die linke Sidebar, um Elemente auf der Countdown-Seite an- oder auszuschalten. Standardmäßig sind alle aktiviert. Denk daran: das ist unabhängig von der Registrierungsseite. Wenn du hier etwas änderst, wirkt sich das nicht auf die Registrierungsseite aus.

  1. Setze oder entferne das Häkchen bei den Elementen, die du sichtbar oder unsichtbar machen willst.

  2. Vergiss nicht, oben rechts auf Änderungen speichern zu klicken.

Ein Bild des Abschnitts „Header“ im Seitenleisten-Editor der Countdown-Seite

Den „Über dieses Webinar“-Bereich bearbeiten

Der Text im „Über dieses Webinar“-Bereich der Countdown-Seite ist unabhängig vom „Über dieses Webinar“-Bereich der Registrierungsseite.

So änderst du den Text:

  1. Achte darauf, dass das Kästchen bei „Veranstaltungsbeschreibung anzeigen“ aktiviert ist.

  2. Schreibe deinen Text ins Textfeld und nutze bei Bedarf die Formatierungsoptionen.

    Ein Bild eines „Über“-Abschnitts auf der Countdown-Seite, der bearbeitet wird

  3. Vergiss nicht, oben rechts auf „Änderungen speichern“ zu klicken.

Formatierungsoptionen

Bild der Formatierungsleiste im Bereich „Über dieses Webinar“ mit Schaltflächen 1–11 von links.
  1. Emoji: Füge ein gewähltes Emoji in den Text ein.

  2. Überschrift: Füge eine Überschrift ein.

  3. Fett: Füge fetten Text ein.

  4. Kursiv: Füge kursiven Text ein.

  5. Durchgestrichen: Füge durchgestrichenen Text ein.

  6. Link: Füge einen Link ein.

  7. Video: Füge ein Video hinzu oder tausche ein bestehendes aus. Du kannst auch ein Video hinzufügen, indem du einen Link ins Textfeld einfügst.

  8. Bild: Füg ein Bild hinzu oder tausche ein bestehendes aus. Du kannst auch ein Bild hinzufügen, indem du einen Link ins Textfeld einfügst.

  9. Aufzählungsliste: Füge eine Aufzählungsliste ein.

  10. Nummerierte Liste: Füge eine nummerierte Liste ein.

  11. Zitat: Füge ein Zitat ein.

Variablen

Eine Variable ist ein Textstück, zum Beispiel {{webinar_title}}, das automatisch durch aktuelle Daten ersetzt wird. Im Fall von {{webinar_title}} ist das der Titel des Webinars, für das die Countdown-Seite gilt.

Die folgenden Variablen kannst du im „Über dieses Webinar“-Bereich deiner Countdown-Seite verwenden. Es gibt keine Begrenzung, wie viele Variablen du hinzufügen kannst.

Variable

Ergebnis

{{available_spots}}

Anzahl der Plätze, die im Webinar noch frei sind, wenn ein Limit für Registrierungen festgelegt wurde.

{{webinar_title}}

Titel des Webinars oder der Webinar-Reihe.

Hat dies deine Frage beantwortet?