Zum Hauptinhalt springen

Die Registrierungsseite bearbeiten

Lerne, wie du deine Registrierungsseite(n) bearbeitest, damit sie zu deinem Unternehmen passen und so viele Anmeldungen wie möglich bringen.

Dewi avatar
Verfasst von Dewi
Diese Woche aktualisiert

Dieser Artikel bezieht sich auf die Registrierungsseite, die im Juni 2025 eingeführt wurde. Benutzt du noch die alte Version? Lies dann diesen Artikel.

Benutzt du noch die alte Version, aber willst du zur neuen wechseln? In diesem Artikel wird’s erklärt.

Unsere Registrierungsseite hat viele Personalisierungs­möglichkeiten, die dafür gedacht sind, deine Conversion zu verbessern. In diesem Artikel erfährst du, wie du sie nutzen kannst!

Den Registrierungsseiten-Editor öffnen

Folge diesen Schritten, um den Editor für die Anmeldeseite zu öffnen:

  1. Finde dein Webinar in der Webinar-Übersicht und klicke auf den Titel.

  2. Klicke auf den Button „Webinar bearbeiten“.

  3. Gehe zu „Registrierung“.

  4. Klicke auf „Vorlage für Registrierung bearbeiten" oder fahre mit der Maus über das Monitorbild und klicke auf „Registrierungsseite bearbeiten“.

Ein Bild vom Editor für die Anmeldeseite

Das Aussehen der Registrierungsseite bearbeiten

Farben bearbeiten

Die Farben deiner Registrierungsseite hängen von den Branding-Einstellungen deines Accounts ab. Sie passen sich automatisch an die Theme-Farben deines Accounts an. Diese Farben werden auch auf deiner Webinar-Seite verwendet. Denk daran: wenn du das im Editor der Registrierungsseite änderst, gilt es auch für alle anderen Registrierungsseiten. Nur der Account-Inhaber kann die Theme-Farben anpassen. Folge diesen Schritten, um die Theme-Farben deines Accounts zu ändern:

  1. Wähle unter „Designfarben für dein Konto“ eine Akzentfarbe und eine Sekundärfarbe.

    Ein Bild von der Oberfläche „Designfarben für dein Konto“ im Editor für die Anmeldeseite

  2. Stell sicher, dass das Kästchen neben „Benutzerdefiniertes Design aktiviert“ angehakt ist.

    Ein Bild vom „Benutzerdefiniertes Design aktiviert“ Kästchen

  3. Klicke auf „Designfarben festlegen“.

    Ein Bild vom Knopf „Designfarben festlegen“

Bitte beachte! Nur Account-Inhaber können die Theme-Farben anpassen. Theme-Farben sind eine Account-Branding-Einstellung, die auch für deine Webinar-Seiten gilt.

Die „Akzentfarbe“ bestimmt die Theme-Farbe deiner Registrierungsseite. Wir nutzen ein System, das auf Farbtheorie basiert, um deine Registrierungsseite nach deiner Wahl zu gestalten. Mit den Farben, die du oben ausgewählt hast, sieht die Registrierungsseite im dunklen Modus so aus:

Ein Bild von der Anmeldeseite mit den eigenen Themenfarben aus den Schritten oben

Du kannst jederzeit zu den Standardfarben zurückkehren, indem du auf „Auf Standard zurücksetzen“ klickst.

Die Theme-Farben können auch in den Account-Branding-Einstellungen angepasst werden. Lies diesen Artikel, um zu sehen, wie das funktioniert.

Banner bearbeiten

Die Registrierungsseite hat standardmäßig ein Banner, das sich an die Theme-Farben deines Accounts anpasst, aber du kannst es jederzeit ändern. Folge diesen Schritten, um das Banner deiner Registrierungsseite anzupassen:

  1. Klicke auf den Button „Bannerbild ändern“ im Banner in der Vorschau oder bewege deine Maus über das Stiftsymbol im Feld „Banner“ und klicke darauf.

    Der Knopf „Bannerbild ändern“, der über dem Banner im Editor für die Anmeldeseite schwebt

    Ein Bild von der „Banner“ Oberfläche in der Seitenleiste vom Editor für die Anmeldeseite

  2. Klicke auf „+ Bild hochladen“.

  3. Wähle das Bild aus, das du verwenden möchtest.

  4. Klicke optional auf das Bild, um einen Fokuspunkt festzulegen. Das bedeutet, dass dieser Teil des Bildes so gut wie möglich als Mittelpunkt des Banners genutzt wird. Du kannst das jederzeit wieder auf Standard zurücksetzen, indem du auf „Punkt zurücksetzen“ klickst.

    Ein Bild von der Bannerauswahl im Editor für die Anmeldeseite mit einem gewählten Fokuspunkt

  5. Füge optional einen Alt-Text für das Bild hinzu.

    Ein Bild von der Alt-Text Oberfläche für das Banner im Editor für die Anmeldeseite

  6. Klicke auf „Bestätigen“.

  7. Vergiss nicht, oben rechts auf „Änderungen speichern“ zu klicken.

Tipp! Der Alt-Text ist das, was Screenreader-Software den Nutzern vorliest. Er ist als Beschreibung des Bildes gedacht. Das ist eine sehr wichtige Barrierefreiheits-Funktion, und wir empfehlen dir, einen Alt-Text zu deinem Banner hinzuzufügen.

Welcher Teil des Banners für Besucher sichtbar ist, hängt von der Größe deines Bildschirms ab. Schau dir unten die Vorlage an, um zu sehen, welcher Teil in welcher Situation sichtbar ist, wenn du keinen eigenen Fokuspunkt einstellst.

Ein Bild mit Beispielen, welche Teile vom Banner auf welchen Bildschirmgrößen sichtbar sind

Unten findest du ein Beispiel. Der orangefarbene Rahmen zeigt, welcher Teil des Banners immer sichtbar ist, egal wie groß der Bildschirm ist.

Ein Hilfsbild, das zeigt, welcher Teil von einem Banner auf jeder Bildschirmgröße sichtbar ist

Helles und dunkles Theme

Die Registrierungsseite hat standardmäßig ein helles und ein dunkles Theme. Du kannst entscheiden, ob die Registrierungsseite immer in einem der beiden Themes angezeigt wird oder ob die Besucher selbst wählen können, was sie lieber mögen. Lies diesen Artikel, um herauszufinden, wie das geht.

Elemente der Registrierungsseite ein- oder ausblenden

Die meisten Elemente der Registrierungsseite kannst du jederzeit ein- oder ausblenden. Du kannst diese jederzeit anzeigen oder ausblenden:

  • Bereich „Kopfzeile“: „Teilen“-Button, Titel, Untertitel und Countdown

    Der Kopfzeile-Bereich ist alles direkt unter dem Banner – mit Ausnahme des Anmeldeformulars. Dazu gehören der „Teilen“-Button, der Titel, der Untertitel und der Countdown bis zum Webinarstart.

  • Bereich „Datum und Dauer“

    Dieser Bereich zeigt das Datum und die Dauer deines Webinars. Du kannst sowohl nur die Dauer als auch Datum und Dauer ausblenden. Wenn du nur die Dauer deaktivierst, wird der Bereich in „Datum und Zeit“ umbenannt. Wenn du beides ausschaltest, verschwindet der Bereich komplett.

  • Bereich „Über dieses Webinar“

    Ein Textblock, in dem du dein Webinar beschreiben kannst. Praktisch, um mehr Anmeldungen zu bekommen, indem du erklärst, worum es im Webinar geht und was die Teilnehmenden davon haben.

  • Bereich „Agenda“

    In der Agenda sehen die Besucher deiner Registrierungsseite, worum es im Webinar geht. Sie erfahren, welche Themen besprochen werden, wann diese dran sind und wie lange die einzelnen Abschnitte ungefähr dauern.

  • Bereich „Präsentiert von“

    Die Liste der Präsentatoren des Webinars.

  • Bereich „Organisation im Fokus“: Organisationsprofil und Logo

    Eine Beschreibung deines Unternehmens und das Logo deiner Organisation.

Folge diesen Schritten, um die Elemente ein- oder auszublenden:

  1. Scroll in der linken Seitenleiste nach unten, bis du den Block findest, der das Element enthält, das du ändern möchtest.

    Ein Bild von der Seitenleiste für Elemente der Anmeldeseite und deren Anzeigen/Verbergen-Kästchen

  2. Aktiviere oder deaktiviere die Checkboxen, um die Elemente sichtbar oder unsichtbar zu machen.

  3. Vergiss nicht, oben rechts auf „Änderungen speichern“ zu klicken.

Bereiche der Registrierungsseite bearbeiten

Titel des Bereichs „Über dieses Webinar“

Die Überschrift im Bereich „Über dieses Webinar“ lautet standardmäßig „Über dieses Webinar“. So änderst du sie:

  1. Stelle sicher, dass das Kästchen neben „Eventbeschreibung anzeigen“ aktiviert ist.

  2. Scrolle im Vorschaufenster der Registrierungsseite nach unten zum Bereich „Über dieses Webinar“.

  3. Klicke auf die Überschrift „Über dieses Webinar“ oder auf das Stiftsymbol daneben.

  4. Bearbeite den Text.

    Ein Bild von einem „Über dieses Webinar“-Bereich, der bearbeitet wird

  5. Vergiss nicht, oben rechts auf „Änderungen speichern“ zu klicken.

Text des Bereichs „Über dieses Webinar“

So bearbeitest du den Text im Bereich „Über dieses Webinar“:

  1. Stelle sicher, dass das Kästchen neben „Eventbeschreibung anzeigen“ aktiviert ist.

  2. Scrolle im Vorschaufenster der Registrierungsseite nach unten zum Bereich „Über dieses Webinar“.

  3. Schreibe deinen Text in das Textfeld und benutze die Formatierungsoptionen, wo gewünscht.

    Ein Bild vom Textfeld für das „Über dieses Webinar“-Teil

  4. Vergiss nicht, oben rechts auf „Änderungen speichern“ zu klicken.

Formatierungsoptionen

Bild der Formatierungsleiste im Bereich „Über dieses Webinar“ mit Schaltflächen 1–11 von links.
  1. Emoji: Füge ein gewähltes Emoji in den Text ein.

  2. Überschrift: Füge eine Überschrift ein.

  3. Fett: Füge fetten Text ein.

  4. Kursiv: Füge kursiven Text ein.

  5. Durchgestrichen: Füge durchgestrichenen Text ein.

  6. Link: Füge einen Link ein.

  7. Video: Füge ein Video hinzu oder tausche ein bestehendes aus. Du kannst auch ein Video hinzufügen, indem du einen Link ins Textfeld einfügst.

  8. Bild: Füg ein Bild hinzu oder tausche ein bestehendes aus. Du kannst auch ein Bild hinzufügen, indem du einen Link ins Textfeld einfügst.

  9. Aufzählungsliste: Füge eine Aufzählungsliste ein.

  10. Nummerierte Liste: Füge eine nummerierte Liste ein.

  11. Zitat: Füge ein Zitat ein.

Variablen

Variable

Ergebnis

{{amount}}

Wie viel ein bezahltes Webinar kostet

{{available_spots}}

Anzahl der verbleibenden Plätze, wenn du die Anzahl der Registrierungen begrenzt

{{webinar_title}}

Titel des Webinars

{{series_title}}

Titel der Webinar-Reihe

„Agenda“-Bereich

Im Agenda-Bereich deiner Registrierungsseite kannst du den Inhalt deines Webinars übersichtlich darstellen: welche Themen besprochen werden, wann das passiert und wie lange jedes Thema ungefähr dauert. So wissen Besucher genau, was sie erwartet, und die Chance ist größer, dass sie sich anmelden!

In diesem Artikel erfährst du, wie du den „Agenda“-Bereich bearbeiten kannst.

Ein Bild von einem ausgefüllten Agenda-Teil auf einer Anmeldeseite

„Präsentiert von“-Bereich

Der „Präsentiert von“-Bereich auf der Registrierungsseite erlaubt dir, dein Webinar-Team zu zeigen.

Bild eines vollständigen Referentenprofils im „Präsentiert von“-Bereich einer Registrierungsseite

In diesem Artikel erfährst du, wie du den „Präsentiert von“-Bereich bearbeiten kannst.

„Organisationshighlight“-Bereich

Im Bereich „Organisationhighlight“ zeigst du das Profil deiner Organisation und dein Firmenlogo. Du kannst das über den Editor der Registrierungsseite oder über die „Branding“-Einstellungen in deinem Account bearbeiten. Achte darauf, dass wenn du das im Editor der Registrierungsseite änderst, es sich auch auf alle anderen Registrierungsseiten auswirkt. Nur Account-Inhaber können das Organisationsprofil und das Logo bearbeiten.

Ein Bild von einem Organisationshighlight-Teil auf einer Anmeldeseite
  1. Scroll in der linken Seitenleiste nach unten, bis du „Organisationhighlight“ siehst.

  2. Gib deine Beschreibung ins Textfeld bei „Organisationsbeschreibung“ ein.

  3. Vergiss nicht, unten auf „Aktualisieren“ zu klicken.

Bitte beachte! Nur Account-Inhaber können den Bereich „Organisationhighlight“ bearbeiten.

Registrierungsfelder

Standardmäßig müssen Teilnehmer bei einem Webinar nur ihren Vornamen und ihre E-Mail-Adresse eingeben. Du kannst zusätzliche Felder zum Registrierungsformular hinzufügen, um mehr Informationen abzufragen. Lies diesen Artikel, um herauszufinden, wie du die Registrierungsfelder deiner Registrierungsseite anpassen kannst.

Automatische Übersetzungen

Drei anpassbare Textelemente werden automatisch in die Sprache übersetzt, in der die Registrierungsseite angezeigt wird. Das sind:

  • Das Kopfzeilen-Label

  • Der Titel der Registrierungsseite

  • Der Bereich „Über dieses Webinar“

Alle diese Elemente verwenden den Text, den du selbst eingegeben hast. Wir übersetzen diesen Text automatisch in die Sprache, die der Besucher beim Anschauen der Seite nutzt. Beim Titel zeigen wir auch den Originaltext (also ohne Übersetzung) an. Keine Sorge, der Besucher kann jederzeit wieder zur Originalversion wechseln. Denk dran: Das ist eine automatische Übersetzung, also kann es sein, dass manche Übersetzungen nicht ganz passen.

Zwei Bilder von derselben Anmeldeseite, nebeneinander, aber eins ist automatisch übersetzt
Hat dies deine Frage beantwortet?