Der Link für vorausgefüllte Felder ist eine erweiterte Art der Anmeldung, mit der du Registrierungsseiten-Links erstellen kannst, die automatisch die Felder ausfüllen, sobald jemand den Link öffnet.
Einrichten des Links für vorausgefüllte Felder
Der Link für vorausgefüllte Felder enthält automatisch alle Registrierungsfelder, die du zu deinem Webinar hinzugefügt hast. Standardmäßig sind das nur der Vorname und die E-Mail-Adresse, aber alles von Firmenname bis Telefonnummer und sogar benutzerdefinierte Felder wird in den Link aufgenommen.
Folge den Schritten unten, um einen Link für vorausgefüllte Felder einzurichten:
Suche das Webinar in der Webinar-Übersicht und klicke auf den Titel.
Klicke auf „Mehr“ rechts unter dem Link der Registrierungsseite.
Wähle „Link für vorausgefüllte Felder“.
Klicke auf „Link zum Webinar“.
Wähle das Webinar und die Übertragung aus, für die du den Link nutzen möchtest.
Kopiere den Link und füge ihn an einer Stelle ein, wo du ihn bearbeiten kannst.
Ersetze den Text, der aussieht wie „Vorname+hier“, durch die richtigen Informationen oder richte deine E-Mail-Software so ein, dass dieser Text automatisch ersetzt wird.
Der Link ist jetzt fertig, um an deine Teilnehmenden geschickt zu werden!
Link für vorausgefüllte Felder bei einer Webinarreihe
Du kannst den Link auch mit mehreren Webinaren verbinden, wenn du ihn für eine Webinarreihe verwendest. Klicke dafür einfach jedes Mal auf „Link zum Webinar“ für jedes Webinar in der Reihe, das automatisch ausgewählt werden soll, wenn jemand den Link öffnet.
Bitte beachte! Wenn du den Link für vorausgefüllte Felder mit einer Webinarreihe nutzt, hat die Einstellung „Webinare standardmäßig auf der Registrierungsseite auswählen“ Vorrang vor der Übertragung, die du beim Einrichten des Links ausgewählt hast. Das bedeutet: Auch wenn du nur ein Webinar aus der Reihe auswählst, markiert der Link trotzdem alle Webinare der Serie auf der Registrierungsseite, es sei denn, du deaktivierst „Webinare standardmäßig auf der Registrierungsseite auswählen“.
Wie funktionieren Links für vorausgefüllte Felder?
Standardmäßig fragen Webinare nur nach einem Vornamen und einer E-Mail-Adresse bei der Anmeldung. Deshalb enthalten Links für vorausgefüllte Felder nur diese beiden Angaben, wenn du deine Registrierungsfelder nicht angepasst hast. So sieht das aus:
https://webinars.webinargeek.com/wie-man-ein-webinar-hostet?firstname=Vorname+hier&email=E-Mail+hier
Der normale Registrierungslink ist:
https://webinars.webinargeek.com/wie-man-ein-webinar-hostet
Um Felder vorauszufüllen, wenn jemand den Link öffnet, fügen wir hinzu:
?firstname=Vorname+hier&email=E-Mail+hier
wobei „Vorname+hier“ und „E-Mail+hier“ durch den Vornamen und die E-Mail-Adresse des Empfängers ersetzt werden.
Dies ist ein Beispiel, wie ein Link für vorausgefüllte Felder aussehen kann, wenn nur die Standard-Registrierungsfelder verwendet werden:
https://webinars.webinargeek.com/wie-man-ein-webinar-hostet?firstname=Dewi&email=dewi@webinargeek.com
Jedes Registrierungsfeld, das du zu deinem Webinar hinzufügst, wird automatisch zum Link hinzugefügt. Der Link kann also ziemlich lang werden, je nachdem, wie viele Felder du einfügst. Hier ist ein Beispiel für einen Link für vorausgefüllte Felder mit den Feldern „Nachname“ und „Firma“:
https://webinars.webinargeek.com/wie-man-ein-webinar-hostet?firstname=Vorname+hier&surname=Nachname+hier&email=E-Mail+hier&company=Firma+hier
Wie du siehst, wurden „&surname=Nachname+hier“ und „&company=Firma+hier“ hinzugefügt, weil wir Registrierungsfelder für Nachname und Firma eingefügt haben.
Richtig ausgefüllt kann das so aussehen:
https://webinars.webinargeek.com/wie-man-ein-webinar-hostet?firstname=Dewi&surname=von WebinarGeek&email=dewi@webinargeek.com&company=WebinarGeek
Alle Standardfelder funktionieren auf die gleiche Weise.
Links für vorausgefüllte Felder und benutzerdefinierte Registrierungsfelder
Links für vorausgefüllte Felder unterstützen auch benutzerdefinierte Registrierungsfelder. Das kann ein bisschen verwirrend sein. Wenn du ein benutzerdefiniertes Feld hinzufügst, wird es im Link angezeigt als „&extra_field_[Nummern]=Label+hier“. Du erkennst also nicht sofort, welches Feld es ist, aber „Label“ wird durch den Namen deines Registrierungsfeldes ersetzt.
Wenn du zum Beispiel ein benutzerdefiniertes Feld für eine Mitgliedsnummer erstellst, sieht das so aus:
&extra_field_12032=Mitgliedsnummer+hier
Der ganze Link könnte so aussehen:
https://webinars.webinargeek.com/wie-man-ein-webinar-hostet?firstname=Vorname+hier&email=E-Mail+hier&extra_field_12032=Mitgliedsnummer+hier
Das funktioniert ansonsten genauso wie bei Standardfeldern. Denke nur daran, dass das Label wichtig ist, um zu erkennen, um welches Feld es sich im Link handelt!
Tipps & Tricks
Link für vorausgefüllte Felder für Follow-up-E-Mails
Der Link ist ideal für Follow-up-E-Mails, weil du die Daten von einer früheren Teilnehmerperson verwenden kannst, um diese direkt für ein neues Webinar anzumelden. Ersetze einfach den Text „Vorname+hier“ durch die passenden E-Mail-Variablen.
Hier ist ein Beispiel für einen Link für vorausgefüllte Felder, der für eine Follow-up-E-Mail angepasst wurde:
https://webinars.webinargeek.com/wie-man-ein-webinar-hostet?firstname={{first_name}}&email={{subscriber_email}}
In diesem Beispiel werden {{first_name}} und {{subscriber_email}} automatisch durch den Namen und die E-Mail-Adresse ersetzt, die die Person beim vorherigen Webinar angegeben hat, aus dem du die Follow-up-E-Mail verschickst. Das bedeutet, dass die Informationen aus dem vorherigen Webinar automatisch auf der Registrierungsseite des neuen Webinars eingetragen sind!
Du findest eine Liste aller unserer E-Mail-Variablen in diesem Artikel.
Link für vorausgefüllte Felder aus der CRM-Software versenden
Der Link ist auch praktisch, wenn du CRM-Software benutzt, besonders wenn sie mit WebinarGeek verbunden ist.
Wenn du den Link für vorausgefüllte Felder aus deiner CRM-Software verschickst, ersetzt du „Vorname+hier“ durch die Variablen dieser Software. So ersetzt die Software den Text automatisch durch die Daten der Empfängerperson.
Beispiel mit HubSpot:
https://webinars.webinargeek.com/wie-man-ein-webinar-hostet?firstname={{contact.firstname}}&email={{contact.email}}
Weil HubSpot {{contact.firstname}} und {{contact.email}} automatisch durch den Vornamen und die E-Mail-Adresse der Empfängerperson ersetzt.
Welchen Text du durch welche Variablen ersetzen musst, hängt von der CRM-Software ab, da jede Software anders funktioniert.
Erweiterte Einstellungen
Vorausgefüllte Felder für eingebettete Formulare
Du kannst auch eingebettete Formulare so einstellen, dass Felder vorausgefüllt werden, aber das erfordert etwas mehr technisches Wissen.
Diese Anleitungen gelten für die eingebetteten Formulare der neuen Registrierungsseite, die im Juni 2025 eingeführt wurde. Wenn du noch die vorherige Version benutzt, schau dir stattdessen bitte diesen Artikel an.
Die verfügbaren Felder sind:
Vorname: firstname
Nachname: surname
E-Mail: email
Firma: company
Berufsbezeichnung: job_title
Land: country
Straße: street
Hausnummer: house_number
PLZ: postcode
Ort: city
Bundesland / Provinz / Region: province
Telefon: phone
Rabattcode: webinar_discount_code
Zusatzfelder: extra_field_[id]
Du musst die Eigenschaft „initialFormState“ zu deinem Embed-Code hinzufügen, zusammen mit den Feldern, die du vorausfüllen möchtest.
<div id="mw_2flmt1TRxRO_webinargeek"></div>
<script>
(function(w,d,stn,sa,gn,se,fse){w[gn]=w[gn]||function(){(w[gn].q = w[gn].q||[]).push(arguments)};
se=d.createElement(stn);fse=d.getElementsByTagName(stn)[0];se.id=gn;se.async=1;
se.src=sa+'?t='+new Date().toISOString().slice(0, -9);fse.parentNode.insertBefore(se, fse);
})(window, document, 'script', 'https://malong.webinargeek.com/malong.embed.js', 'mw_2flmt1TRxRO');
mw_2flmt1TRxRO("init", {
project: "registration",
identifier: "2c257112-3c36-4ed2-908a-3fbad1b46d22",
shape: "inline",
// Add the initialFormState property, fill it programmatically
initialFormState: {
firstname: "Vorname hier",
surname: "Nachname hier",
email: "E-Mail hier",
company: "Firma hier",
job_title: "Berufsbezeichnung hier",
country: "DE",
street: "Straße hier",
house_number: "Hausnummer hier",
postcode: "PLZ hier",
city: "Ort hier",
province: "Bundesland / Provinz / Region hier",
phone: "Telefon hier",
webinar_discount_code: "Rabattcode hier",
extra_field_[id]: "Textfeld 1 hier",
extra_field_[id]: "Option 1",
"episode4502": 29497,
}
});
</script>
Danach musst du die Werte programmgesteuert mit Daten füllen. Die ID deiner eigenen Registrierungsfelder findest du in der Oberfläche für Links für vorausgefüllte Felder.
Probleme lösen
Ich sehe falsche Daten in den Registrierungsfeldern, wenn ich den Link für vorausgefüllte Felder öffne.
Wenn du eine WebinarGeek-Registrierungsseite öffnest, deine Daten eingibst und die Seite dann schließt, speichern wir die eingegebenen Informationen. Das machen wir, damit Teilnehmende ihren Fortschritt nicht verlieren, falls sie die Seite aus Versehen während der Registrierung schließen. Diese gespeicherten Informationen überschreiben jedoch den Link für vorausgefüllte Felder. Das bedeutet, dass wenn du die Registrierungsseite bereits geöffnet hast, bevor du den Link für vorausgefüllte Felder benutzt, und dort Informationen eingetragen hast, du diese Informationen siehst statt der Daten, die du im Link für vorausgefüllte Felder angegeben hast.
Wenn dir das passiert, kannst du den Link für vorausgefüllte Felder in einem Inkognitofenster öffnen. Inkognitofenster im Browser löschen ihre gespeicherten Informationen jedes Mal, wenn du sie schließt und neu öffnest.