Zum Hauptinhalt springen

Den „Agenda“-Bereich der Registrierungsseite bearbeiten

Erfahre, wie du den „Agenda“-Bereich auf deinen Registrierungsseiten bearbeitest.

Dewi avatar
Verfasst von Dewi
Heute aktualisiert

Im Agenda-Bereich deiner Registrierungsseite kannst du den Inhalt deines Webinars übersichtlich darstellen: welche Themen besprochen werden, wann das passiert und wie lange jedes Thema ungefähr dauert. So wissen Besucher genau, was sie erwartet, und die Chance ist größer, dass sie sich anmelden!

Ein Bild von einem ausgefüllten Agenda-Teil auf einer Anmeldeseite

So stellst du den „Agenda“-Bereich auf deiner Registrierungsseite ein:

  1. Finde dein Webinar in der Webinar-Übersicht und klicke auf den Titel.

  2. Klicke auf den Button „Webinar bearbeiten“.

  3. Gehe zu „Registrierung“.

  4. Klicke auf „Vorlage für Registrierung bearbeiten" oder fahre mit der Maus über das Monitorbild und klicke auf „Registrierungsseite bearbeiten“.

  5. Klick auf „+ Agenda hinzufügen“.

    Ein Bild vom Knopf „+ Agenda hinzufügen“ im Editor für die Anmeldeseite

  6. Klick auf „Beschreibung des Punkts“ und gib an, worüber du im Webinar sprechen wirst.

  7. Klick auf die „00“ vor „Min.“ und gib an, wie lange das Thema dauert.

    Ein Bild vom Agenda-Teil während der Erstellung

  8. Füg für jedes Thema eine neue Zeile hinzu mit „Neue Zeile hinzufügen“ und wiederhole die Schritte 5 bis 7.

  9. Vergiss nicht, oben rechts auf „Änderungen speichern“ zu klicken!

Die Dauer der Themen ein- oder ausblenden

Du kannst die Agenda auch ohne Zeitangaben nutzen – zum Beispiel, wenn du noch nicht genau weißt, wie lange etwas dauert. Klick einfach auf das Uhren-Symbol neben dem Webinartitel im „Agenda“-Bereich, um die Zeiten ein- oder auszublenden.

Ein Bild vom Knopf „Dauer ausblenden“ für das Agenda-Teil

Eine Agenda oder einzelne Themen entfernen

Möchtest du die gesamte Agenda von deiner Registrierungsseite löschen, aber den Bereich selbst sichtbar lassen? Dann klick auf das Papierkorb-Symbol neben dem Webinartitel im „Agenda“-Bereich.

Ein Bild vom Knopf „Agenda löschen“ für das Agenda-Teil

Hast du dich entschieden, ein Thema doch nicht im Webinar zu behandeln? Fahr mit der Maus über die Zeile und klick auf das Papierkorb-Symbol neben dem Thema, das du entfernen möchtest.

Ein Bild vom Knopf „Zeile löschen“ für das Agenda-Teil

Die Reihenfolge der Themen ändern

Ein Thema aus Versehen an die falsche Stelle gesetzt? Kein Problem – du musst nicht von vorn anfangen. Fahr einfach mit der Maus über die Zeile, die du verschieben willst, und nutz die Pfeile, um die Reihenfolge anzupassen.

Ein Bild vom Knopf „Nach oben verschieben“ für das Agenda-Teil

Themen im markieren

Gibt’s ein Thema (oder mehrere), das besonders wichtig ist? Dann kannst du es markieren, damit es direkt ins Auge fällt. Fahr mit der Maus über die Zeile und klick auf das Textmarker-Symbol.

Ein Bild vom Knopf „Zeile hervorheben“ für das Agenda-Teil

Markierte Zeilen bekommen eine andere Farbe als der Rest, so sehen Besucher deiner Registrierungsseite sofort, worauf es ankommt.

Ein Bild von einem Agenda-Teil auf einer Anmeldeseite mit markierten Zeilen

Der „Agenda“-Bereich bei Webinar-Reihen

Bei Webinar-Reihen teilen alle Webinare dieselbe Registrierungsseite. Deshalb kannst du für jedes Webinar in der Reihe eine eigene Agenda erstellen. So kannst du also für alle Webinare in einer Reihe eine eigene Agenda festlegen.

Suchst du auch Anleitungen zum Bearbeiten anderer Teile der Registrierungsseite? Dann lies diesen Artikel.

Hat dies deine Frage beantwortet?