Dieser Artikel bezieht sich auf die Registrierungsseite, die im Juni 2025 eingeführt wurde. Benutzt du noch die alte Version? Lies dann diesen Artikel.
Benutzt du noch die alte Version, aber willst du zur neuen wechseln? In diesem Artikel wird’s erklärt.
Es ist wichtig zu wissen, welche Schritte Zuschauer machen müssen, um in dein Webinar zu kommen. Darum erklären wir dir in diesem Artikel den kompletten Registrierungsprozess bis zu dem Moment, an dem sie das Webinar betreten. Es gibt zwei Wege, wie Leute sich für dein Webinar anmelden können: über die Registrierungsseite oder über ein Embed-Formular. Wir erklären beides.
Über die Registrierungsseite
Besucher deines Webinars landen zuerst auf deiner personalisierten Registrierungsseite.
Wenn sie ihre E-Mail-Adresse eingeben und auf „Weiter registrieren“ klicken, öffnet sich ein neues Fenster. Dort werden sie gebeten, die restlichen Daten einzugeben. Die Anzahl der Seiten in diesem Fenster hängt von den Registrierungsfeldern ab, die du dem Webinar hinzugefügt hast.
Wenn sie in diesem Fenster auf „Anmeldung bestätigen“ klicken, sehen sie die Bestätigung ihrer Anmeldung und bekommen ihren persönlichen Zugangslink. Außerdem haben sie die Möglichkeit, die Bestätigungsmail erneut zu senden.
Tipp! Willst du, dass Teilnehmer ihren Zugangslink nur per E-Mail bekommen? Nutze die Einstellung „Den Link zum Ansehen nur per E-Mail senden“.
Wenn sie das Fenster schließen, erinnert die Registrierungsseite sie daran, dass sie schon für das Webinar angemeldet sind. Sie können auf „Sieh dir dein bevorstehendes Webinar an“ klicken, um ihren Zugangslink einzusehen und die Bestätigungsmail erneut zu senden.
Beachte: Wenn jemand die Registrierungsseite über einen neuen Link öffnet, verschwinden die Meldung über die bestehende Anmeldung und die Option, den Zugangslink einzusehen. Der Teilnehmer hat aber immer Zugriff auf seinen persönlichen Zugangslink über die Bestätigungsmail, die er erhalten hat.
Über ein Embed-Formular
Mit einem Button oder eigenem Link
Zwei der Optionen zum Einbetten des Registrierungsformulars sind die „Button“- und die „Eigener Link“-Option. Damit setzt du einen Button oder Link auf deine Website. Danach können Leute darauf klicken, um das Registrierungsformular zu öffnen.
Nachdem sie auf den Button oder Link geklickt haben, öffnet sich ein neues Fenster, in das sie ihre Daten eintragen müssen. Die Anzahl der Seiten in diesem Fenster hängt von den Registrierungsfeldern ab, die du dem Webinar hinzugefügt hast.
Wenn sie in diesem Fenster auf „Anmeldung bestätigen“ klicken, sehen sie die Bestätigung ihrer Anmeldung und bekommen ihren persönlichen Zugangslink. Außerdem haben sie die Möglichkeit, die Bestätigungsmail erneut zu senden.
Tipp! Willst du, dass Teilnehmer ihren Zugangslink nur per E-Mail bekommen? Nutze die Einstellung „Den Link zum Ansehen nur per E-Mail senden“.
Mit einem Inline-Embed
Die „Inline-Embed“-Option fügt das Registrierungsformular direkt auf deiner Website ein, sodass man nicht erst auf einen Button oder Link klicken muss. Teilnehmer können ihre Daten direkt auf deiner Website eintragen. Die Anzahl der Seiten in diesem Fenster hängt von den Registrierungsfeldern ab, die du dem Webinar hinzugefügt hast.
Nachdem sie ihre Daten eingegeben und auf „Anmeldung bestätigen“ geklickt haben, sehen sie eine Bestätigungsseite mit Titel, Datum und Uhrzeit des Webinars sowie ihrem persönlichen Zugangslink. Sie können wählen, ob sie die Bestätigungsmail erneut senden oder das Fenster schließen.
Tipp! Wenn du willst, dass Teilnehmer ihren Zugangslink nur per E-Mail erhalten, nutze die Einstellung „Den Link zum Ansehen nur per E-Mail senden“.
Abmeldung von einem Webinar
Abmeldung von einem einzelnen Webinar
Teilnehmer können sich von einem Webinar abmelden über den Link, der standardmäßig in der Bestätigungsmail enthalten ist.
Dieser Link öffnet die Abmeldeseite. Hier können sie wählen, ob sie die Abmeldung durchführen oder abbrechen wollen.
Wenn sie auf „Abbrechen“ klicken, werden sie zurück auf die Registrierungsseite geleitet, wo sie sehen können, dass sie angemeldet sind. Dort sehen sie die Webinar-Infos und ihren persönlichen Zugangslink.
Wenn sie sich abmelden, ändert sich die Seite und informiert sie, dass sie jetzt abgemeldet sind. Titel und Datum/Uhrzeit des Webinars, von dem sie sich abgemeldet haben, werden durchgestrichen angezeigt.
Wenn sie auf „Schließen“ klicken, landen sie wieder auf der Registrierungsseite.
Abmeldung von einer Webinar-Serie
Teilnehmer können sich von einer Webinar-Serie über den Link in der Bestätigungsmail abmelden.
Dieser Link öffnet die Abmeldeseite. Hier können sie wählen, ob sie die Abmeldung durchführen oder abbrechen. Bei einer Webinar-Serie können sie die Webinare auswählen, von denen sie sich abmelden möchten. Das können ein oder zwei sein, oder auch alle gleichzeitig.
Wenn sie auf „Abbrechen“ klicken, werden sie zurück zur Registrierungsseite geleitet, wo sie sehen können, dass sie angemeldet sind. Dort sehen sie die Webinar-Infos und ihre persönlichen Zugangslinks.
Wenn sie auf „Abmelden“ klicken, erscheint ein Bestätigungsfenster, das fragt, ob sie sicher sind, dass sie sich von den ausgewählten Webinaren abmelden möchten.
Wenn sie die Abmeldung bestätigen, ändert sich die Seite und informiert sie, dass sie jetzt abgemeldet sind. Titel und Datum/Uhrzeit der Webinare, von denen sie sich abgemeldet haben, werden durchgestrichen angezeigt. Außerdem sehen sie eine Liste der Webinare, für die sie weiterhin angemeldet sind.
Wenn sie auf „Schließen“ klicken, landen sie wieder auf der Registrierungsseite.
Bestätigungsmail
Standardmäßig bekommen Teilnehmer eine Bestätigungsmail, wenn sie sich für ein Webinar anmelden. Diese Bestätigungsmail kann personalisiert oder deaktiviert werden.
In diesem Artikel erfährst du mehr über Bestätigungsmails.
Eigene Bestätigungsseite
Die Bestätigungsseite, die wir vorher in diesem Artikel beschrieben haben, ist die Standard-Bestätigungsseite von WebinarGeek. Du kannst aber auch eine Bestätigungsseite auf deiner eigenen Website einrichten und Anmeldungen dorthin weiterleiten, anstatt die Standardseite zu nutzen. Achte darauf, dass die Registrierungsseite und das Embed-Formular jeweils eigene Einstellungen für Bestätigungsseiten haben.
In diesem Artikel erfährst du mehr darüber, wie du eine eigene Bestätigungsseite für deine Registrierungsseite einrichtest.
In diesem Artikel erfährst du auch mehr über das Einrichten einer eigenen Bestätigungsseite für ein Embed-Formular.
Häufige Fragen
Was passiert, wenn sich jemand zweimal anmelden will?
Das Formular öffnet sich ganz normal. Sobald die Person es ausgefüllt und auf den Button geklickt hat, wird sie informiert, dass sie schon angemeldet ist. Sie bekommt die Möglichkeit, die Bestätigungsmail erneut zu senden.
Was passiert, wenn sich jemand von einem Webinar einer Serie abmeldet und sich später wieder dafür anmelden will?
Sie können sich ganz normal für dieses spezielle Webinar in der Serie anmelden, über die Registrierungsseite oder das Embed-Formular.
Warum ist das Formular in zwei Schritte aufgeteilt? Warum können Leute nicht einfach alles auf einer Seite ausfüllen?
Wir haben 10 Jahre lang intensiv getestet und Daten von zehntausenden Webinaren ausgewertet, um die beste Methode zu finden, Besucher einer Registrierungsseite in Anmeldungen zu verwandeln.
Daraus haben wir einen Ablauf entwickelt, bei dem Besucher zuerst nur ihre E-Mail-Adresse eintragen. So binden wir sie schon früh in den Registrierungsprozess ein. Unsere Daten zeigen, dass danach fast niemand mehr abspringt und die Conversion höher ist, als wenn man alle Felder direkt auf einer Seite zeigt.
Das ist vergleichbar mit Warenkörben im Online-Shop, die in mehreren Schritten ablaufen. Es sorgt am Ende für die höchste Conversion von Besuchern zu Anmeldungen. Dieses Muster nennt man auch das Wizard Design Pattern.